hier: Haushaltsmittelerweiterung
1. Ausgangssituation
Der
Kindergarten Hohenfeld in der Marktstefter Straße 19 bestand aus einer
Kindergartengruppe. Im Hinblick auf eine mögliche Erweiterung des Kindergartens
wurde das Nachbarwohnhaus, ein ehemaliges Schulhaus, in Betracht gezogen (Marktstefter
Straße 17). Das ehemalige Schulhaus wurde umgebaut und zukünftig eine
Kinderkrippengruppe beherbergen. Das Haus steht auf dem gleichen Grundstück und
gehört der Stadt Kitzingen.
Das
ehemalige Schulhaus wurde in der Vergangenheit als zwei Wohnungseinheiten
genutzt und wurde im Februar 2022 leer gezogen.
Das
ehemalige Schulhaus wurde umfassend saniert und mit dem bestehenden
Kindergarten durch einen Ergänzungsneubau verbunden. In den neuen
Räumlichkeiten wurde ein Kinderkrippenraum mit einem Schlafraum, Küche,
Speisesaal, WC‘s und Personalräume platziert. An der bestehenden
Naturstein-Fassade wurden größere Ausbesserungsarbeiten durch Steinmetzarbeiten
durchgeführt. Es wurden neue Fenster eingebaut und die Technische
Gebäudeausrüstung wurde rundum erneuert. Der eingeschossige Verbindungsbau
wurde in Holzbauweise hergestellt. Am bestehenden Kindergarten wurde eine
Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Für die neue Kinderkrippe wurden
die Außenanlagen neu angelegt.
2. Förderung
Bei
der Regierung von Unterfranken wurde ein Förderantrag nach Art. 10 BayFAG
gestellt. Der derzeitige Fördersatz liegt bei 60 % der förderfähigen Kosten.
3.
Stadtratsbeschlüsse Haushaltsstelle 1.4642.9450
Für
die Haushaltsmittel auf der Haushaltsstelle 1.4642.9450 wurde insgesamt 1
Beschluss gefasst:
17.11.2022 |
Entwurfsplanung mit Kostenberechnung |
2,2 Mio. € |
Bereitgestellte
Mittel gesamt |
2,2
Mio. € |
4. Mehrkosten
Nach
Prüfung der vorliegenden Angebote sowie der zu erwartenden
Schlussrechnungssummen, ergeben sich für die Baumaßnahme „Erweiterung
Kindergarten Hohenfeld“ Mehrkosten i. H. v. 200.000,- €. Das sind ca. 9 % der
Gesamtkosten der Maßnahme.
Erläuterungen Mehrkosten:
1. Allgemeine Kostensteigerungen im Baugewerbe
2. Nicht absehbare Mehraufwendungen von
Bauleistungen:
·
Erhöhte Gründungsaufwände, Massenmehrungen und
höhere Entsorgungskosten des Aushubs im Bereich der Asphaltarbeiten im
Außenbereich
·
Mehraufwendungen im Bereich der Kanalsanierung
·
Erhöhter Aufwand der Elektroarbeiten an der
bestehenden Brandmeldeanlage
·
In Zusammenarbeit mit der LKW Kitzingen wurden die
bestehenden Hausanschlüsse vollständig zurück gebaut
5. Finanzierung
Die
Gesamtkosten i. H. v. 2,4 Mio. € werden auf der Haushaltsstelle 1.4642.9450
bereitgestellt.
6. Ausblick
Der Einzug der Nutzer erfolgt im März 2025.
1. Vom
Sachvortrag wird Kenntnis genommen.
2. Die
Haushaltsmittel auf der Haushaltsstelle 1.4642.9450 werden von 2,2 Mio. € um
200.000,- € auf 2,4 Mio. € erweitert. Die Mehrkosten werden für das
Haushaltsjahr 2025 bereitgestellt.