Betreff
Budgetfestlegungen für das Haushaltsjahr 2025;
hier: Beschlussfassung
Vorlage
2025/051/1
Art
Sitzungsvorlage (Beschluss)
Referenzvorlage

1.         Budget Schulen Sachkosten

1.1          Budget (UA 2111) St.-Hedwig-Schule

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Ausgaben:

 

36.800 €

 

41.000 €

 

+ 4.200 €

 

 

 

 

 

1.2          Budget (UA 2112) Grundschule Siedlung

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Ausgaben:

 

34.160 €

 

37.460 €

 

+ 3.300 €

 

 

 

 

 

1.3          Budget (UA 2131) Mittelschule D.-Paul-Eber-Schule

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Ausgaben:

 

42.040 €

 

46.160 €

 

+ 4.120 €

 

 

 

 

 

1.4          Budget (UA 2132) Mittelschule Siedlung

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Ausgaben:

 

29.250 €

 

26.310 €

 

- 3.120 €

 

 

 

 

 

1.5          Budget (UA 2431) Wirtschaftsschule Friedrich-Bernbeck-Schule

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Ausgaben:

 

20.300 €

 

20.880 €

 

+ 580 €

 

Mit Beschluss des Finanzausschusses am 12.11.2020 wurde festgelegt, dass das Budget pro Schüler bei Grundschulen auf 82,50 € und bei den Mittelschulen auf 147 € festgelegt wird. Für Schüler der Friedrich-Bernbeck-Schule beträgt das Budget pro Schüler 116 € (älterer Beschluss). Die Budgetsumme der Sachkosten für die Schulen ist abhängig von den Schülerzahlen. Da sich jedes Jahr die Schülerzahlen ändern, ändert sich auch jedes Jahr die Budgetsumme der Sachkosten der jeweiligen Schule.

 

 

 

2.            Budget (UA 3331) Musikschule

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

583.500 €

1.138.370 €

 

632.000 €

1.246.030 €

 

+ 48.500 €

+ 107.660 €

 

Defizit

 

554.870 €

 

614.030 €

 

59.160 €

 

Der Zulauf zur Musikschule ist ungebrochen, die Schülerzahl hat sich erfreulicherweise weiter erhöht. 1330 Schüler von 18 Monaten bis 82 Jahren werden im Laufe des Jahres in rund 360 Unterrichtsstunden pro Woche an der Musikschule unterrichtet und betreut. Die zu erwartenden Einnahmen erhöhen sich um 48.500€, decken aber nicht die tariflich und durch die Stundenmehrung bedingten Mehrausgaben für Personalkosten, sowie die Mehrkosten für die Miete für das Obergeschoss der Musikschule. Der Budget-Ansatz 2025 erhöht sich im Vergleich zum Vorjahr um 59.160€ von 554.870€ auf 614.030€.

 

3.            Budget (UA 3420) Alte Synagoge

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

78.600 €

276.470 €

 

79.800 €

303.210 €

 

+ 1.200 €

+ 26.740 €

 

Defizit

 

197.870 €

 

223.410 €

 

25.540 €

 

Das Budget 2025 weist auf Grundlage der Ansätze ein Defizit in Höhe von 223.410 € auf. Gegenüber dem Budget 2024 (197.870 €) stellt dies insgesamt eine Verschlechterung i.H.v. etwa 25.000 € dar. Die Höhe der Einnahmen ist in etwa gleichgeblieben, die Ausgaben sind jedoch etwas gestiegen (ca. 27.000 €). Die Gründe waren wegen allgemeinen Preissteigerungen (z.B. Lebensmittel, Versicherungen) vor allem durch die „Dienstleistungen durch Dritte Licht- und Tontechnik“. Aufgrund der Vakanz der Stelle „Veranstaltungstechniker“ seit Ende 2023 müssen vermehrt Aufträge extern vergeben werden. Dies betrifft neben dem eigenen Kulturprogramm ca. 150 Veranstaltungen öffentlicher und privater Belegungen (z.B. Tagungen, Empfänge, Versammlungen, Stadtrat, Benefiz-Veranstaltungen, Kinderakademie u.v.m.), die im Verlauf der letzten Jahre durch die externe Vergabe auch vermehrt belegt werden können. Somit kann sich die Alte Synagoge als Städtisches Kultur- und Bildungszentrum immer mehr etablieren und freut sich über die zunehmende Beliebtheit als Veranstaltungsort.

 



4.         Budget (UA 3501) VHS

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

346.250 €

654.570 €

 

426.250 €

795.510 €

 

+ 48.000 €

+ 107.660 €

 

Defizit

 

308.320 €

 

369.260 €

 

60.940 €

 

Die Erhöhung des Defizits sowie die damit einhergehende Anpassung des Budgets resultieren im Wesentlichen aus der Aufnahme neuer Haushaltsstellen für die Integrationskurse (Unterabschnitt 3550). Diese Maßnahme geht mit zusätzlichen Personal- und Sachkosten einher, während die Erlösseite derzeit lediglich näherungsweise kalkuliert werden kann.

 

 

 

5.         Budget (UA 3521) Stadtbücherei

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

23.450 €

301.630 €

 

27.100 €

325.745 €

 

+ 3.650 €

+ 24.115 €

 

Defizit

 

278.180€

 

298.645 €

 

20.465 €

 


Das Budget 2025 weist auf Grundlage der Ansätze ein Defizit in Höhe von 298.645 € auf. Gegenüber dem Budget 2024 (278.180 €) stellt dies eine Steigerung von 20.465 € dar. Die Höhe der Einnahmen ist zwar um ca. 4.000 € gestiegen, dennoch kann dies die Mehrausgaben, die zum großen Teil auf Personalkostensteigerungen zurückzuführen sind, nicht ausgleichen.

Die Stadtbücherei leistet mit dem verfügbaren Budget ihren Teil am gesellschaftlichen, städtischen Leben. Das Personal bemüht sich täglich darum den Nutzerinnen einen bedarfsgerechten Service zu bieten. Angebotene Veranstaltungen konzentrieren sich zumeist auf die Unterstützung der Schulen und Kindergärten im Bereich der Leseförderung und Förderung der Informationskompetenz. Unser Medienbestand soll vielfältig und modern sein und die Nutzerinnen beruflich und schulisch unterstützen aber auch für die Freizeit attraktiv sein.

Leider sind Kostensteigerungen an vielfältigen Stellen unausweichlich, über die die Bücherei jedoch keine Handhabe hat, wie z.B. Strom-, Wasser-, Heizkosten, Versicherungen, etc.

 

 

 

6.         Budget (UA 4605) jungStil

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

14.050 €

390.690 €

 

19.930 €

477.830 €

 

+ 5.880 €

+ 87.140 €

 

Defizit

 

376.640€

 

457.900 €

 

81.260 €


 

Das Budget 2025 (-457.900,00€) im Vergleich zum Vorjahr (-376.640,00€) um 81.260,00€ gestiegen. Dies ist in sehr hohem Anteil durch die Schaffung von 1,6 neuen Planstellen, sowie dem Unterhalt des neuen Gebäudes und verschiedenen Anschaffung für die Erstausstattung zu begründen.

 

 

 

7.         Budget (UA 5821) Stadtgärtnerei

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

1.855.000 €

1.489.900 €

 

1.850.000 €

1.611.030 €

 

- 5.000 €

+ 121.130 €

 

Überschuss

 

365.100€

 

238.970 €

 

126.130 €

 

Durch die Tarifverhandlungen erhöhen sich die Personalkosten um ca. 95.000 € und durch veraltete Fahrzeuge und Maschinen erhöht sich der Unterhaltsaufwand um 12.000 €.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8.         Budget (UA 7711) Bauhof

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

2.946.290 €

2.791.380 €

 

3.089.550 €

3.026.570 €

 

+ 145.960 €

+ 235.190 €

 

Überschuss

 

154.910€

 

62.980 €

 

91.930 €

 

Wie bei der Gärtnerei haben sich auch die Personalkosten beim Bauhof erhöht, die aber teilweise durch Erhöhung des Stundensatzes wieder abgefangen werden können. Die Bewirtschaftungskosten (Haus-/Grundstückslasten, Strom, Wasser, Versicherungen) wurden durch das ZGM erhöht (ca. 10.000 €). Hier könnte das ZGM noch Auskunft erteilen.

1 Werksdienstwohnung wird seit Juli 2024 nicht mehr vermietet (dringender Renovierungsbedarf). Hier fehlen deshalb auch die Mieteinnahmen für den Bauhof.

 

 

 

9.         Budget (UA 7901) Tourist-Information

 

 

Haushaltsjahr

Vorjahr

zu beschließendes

Haushaltsjahr

Veränderung

 

 

Einnahmen:

Ausgaben:

 

71.150 €

429.880 €

 

74.030 €

485.980 €

 

+ 2.880 €

+ 56.100 €

 

Defizit

 

358.730€

 

411.950 €

 

53.220 €

 

Der größte Ausgabenposten sind die Personalkosten, begründet hauptsächlich durch Tariferhöhungen etc.
Es gab etwas weniger Einnahmen bei den Gästeführungen, allerdings sind diese stark wetterabhängig (2024 war tendenziell regnerisch), ebenso hat sich das Buchungsverhalten der Gäste verändert und sie sind eher spontan unterwegs. Alle anderen durch die TI beeinflussbaren Posten, wurden bereits in der Planung etwas reduziert.


1.      Vom Sachvortrag 2025/051/1 wird Kenntnis genommen.

2.      Folgende Budgets werden getrennt beschlossen:

 

2.1 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Grundschule St. Hedwig-Schule Sachaufwand – UA 2111 – wie folgt festgelegt:    

 

41.000 €

 

2.2 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Grundschule Siedlung Sachaufwand – UA 2112 – wie folgt festgelegt:        

 

37.460 €

 

2.3 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Mittelschule D.-Eber-Schule Sachaufwand – UA 2131 – wie folgt festgelegt:

 

46.160 €

 

2.4 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Mittelschule Siedlung Sachaufwand – UA 2132 – wie folgt festgelegt:

 

26.310 €

 

2.5 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Wirtschaftsschule Friedrich-Bernbeck-Schule Sachaufwand – UA 2431 – wie folgt festgelegt:

 

20.880 €

 

2.6 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Musikschule – UA 3331 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 632.000 €

Ausgaben 1.246.030 €

Defizit: 614.030 €

 

2.7 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Alten Synagoge – UA 3420 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 79.800 €

Ausgaben 303.210 €

Defizit: 223.410 €

 

2.8 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der VHS – UA 3501 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 426.250 €

Ausgaben 795.510 €

Defizit: 369.260 €

 

2.9 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Stadtbücherei – UA 3521 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 27.100 €

Ausgaben 325.745 €

Defizit: 298.645 €

 

2.10 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Jugendarbeit jungStil – UA 4605 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 19.930 €

Ausgaben 477.830 €

Defizit: 457.900 €

 

2.11 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Stadtgärtnerei – UA 5821 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 1.850.000 €

Ausgaben 1.611.030 €

Überschuss: 238.970 €

 

2.12 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget des Bauhofs – UA 7711 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 3.089.550 €

Ausgaben 3.026.570 €

Überschuss: 62.980 €

 

2.13 Für das Haushaltsjahr 2025 wird das Budget der Tourist-Information – UA 7901 – wie folgt festgelegt:

 

Einnahmen 74.030 €

Ausgaben 485.980 €

Defizit: 411.950 €